Du betrachtest gerade 6 effektive Tipps für eine basenüberschüssige Ernährung: So bringst du deinen Körper in Balance und steigerst dein Wohlbefinden

6 effektive Tipps für eine basenüberschüssige Ernährung: So bringst du deinen Körper in Balance und steigerst dein Wohlbefinden

💬 Transparenz-Hinweis:
In diesem Artikel findest du persönliche Produktempfehlungen und gelegentlich mit * markierte Links. Wenn du über einen dieser Links bestellst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.
Ich empfehle dir nur, was ich selbst nutze und von Herzen weitergeben möchte.

Viele Beschwerden wie Verdauungsprobleme, Energielosigkeit, Kopfschmerzen oder Gelenkschmerzen werden heute als „normal“ hingenommen. Doch oft steckt ein unausgeglichener Säure-Basen-Haushalt dahinter. Eine basenüberschüssige Ernährung kann helfen, das Gleichgewicht wiederherzustellen und dein Wohlbefinden spürbar zu steigern.

In diesem Artikel erfährst du:

  • Was der Säure-Basen-Haushalt ist und warum er so wichtig ist
  • Welche Lebensmittel basisch, neutral oder säurebildend wirken
  • 6 konkrete Tipps für eine alltagstaugliche, basenüberschüssige Ernährung

Lass uns direkt starten!

Unser Körper funktioniert am besten in einem ausgeglichenen pH-Bereich. Die Organe und Körperflüssigkeiten haben unterschiedliche pH-Werte – das Blut liegt idealerweise bei einem pH-Wert von 7,35 bis 7,45, also leicht basisch.

👉 Problem: Unsere westliche Ernährung, Stress und Umweltgifte bringen diesen Haushalt oft aus dem Gleichgewicht.
👉 Folge: Der Körper muss die Säuren neutralisieren, indem er Mineralstoffe aus körpereigenen Depots (z. B. Knochen oder Zähnen) zieht – das kann langfristig Probleme wie Osteoporose, Gelenkschmerzen oder Verdauungsprobleme begünstigen.

Eine basenüberschüssige Ernährung unterstützt den Körper dabei, überschüssige Säuren zu neutralisieren, indem sie reich an basischen Mineralstoffen ist.

Welche Lebensmittel sind basisch, neutral oder säurebildend?

Um den Säure-Basen-Haushalt positiv zu beeinflussen, lohnt es sich, die Lebensmittelgruppen genauer anzusehen.

1️⃣ Basische Lebensmittel (gut für dein Gleichgewicht)

👉 Diese Lebensmittel liefern viele basische Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium und Kalzium.

2️⃣ Neutrale Lebensmittel (keine Säuren, aber auch keine Basen)

👉 Sie sind nicht basisch, aber wichtig für eine gesunde Ernährung. Achte darauf, täglich hochwertige Öle und Fette zu verwenden!

3️⃣ Gute Säurebildner (sind säurebildend, liefern aber basische Mineralstoffe)

👉 Diese Lebensmittel liefern zwar Säuren, aber auch viele wichtige Nährstoffe und Mineralstoffe, die der Körper dringend braucht.

4️⃣ Schlechte Säurebildner (übersäuern den Körper und belasten den Stoffwechsel)

👉 Diese Lebensmittel führen bei übermäßigem Konsum zu einem Mineralstoffmangel und belasten den Körper.

6 Tipps für eine basenüberschüssige Ernährung im Alltag

1️⃣ Starte deinen Tag mit Zitronenwasser 🍋
Warmens Wasser mit einem Spritzer Zitrone hilft, deinen Körper nach der Nacht zu entgiften und bringt den Stoffwechsel in Schwung.

2️⃣ Mehr Gemüse auf den Teller – vor allem Grünes! 🥦
Egal ob in Salaten, Suppen oder als Beilage – Gemüse sollte die Hauptrolle auf deinem Teller spielen.

3️⃣ Fleischfreier Tag
Ein Veggie-Tag pro Woche hilft, den Fleischkonsum zu reduzieren. Wenn du Inspiration brauchst, probiere mein leckeres Süßkartoffel-Rezept aus – es schmeckt lecker, ist schnell zubereitet und ist basenüberschüssig!

4️⃣ Nüsse & Samen in den Speiseplan einbauen 🌰
Sie enthalten viele basische Mineralstoffe und gesunde Fette. Perfekt im Müsli am Morgen oder als Snack für zwischendurch!

5️⃣ Zucker reduzieren  🍫❌
Zucker gehört zu den größten „Übersäuerern“ unserer Ernährung. Fordere dich selbst heraus: Verzichte 7 Tage auf Zucker und beobachte, wie du dich fühlst! Hol dir meine kostenlosen zuckerfreien Rezepte als Unterstützung!

6️⃣ Viel trinken – Stilles Wasser & Kräutertees 💧
Mindestens 1,5–2 Liter pro Tag helfen, Säuren auszuleiten und den Stoffwechsel zu unterstützen.

Warum es so schwer ist, den Säure-Basen-Haushalt nur über die Ernährung zu optimieren

Auch wenn du auf eine basenüberschüssige Ernährung achtest – unser Körper ist heute viel mehr Belastungen ausgesetzt als früher:

Daher kann es sinnvoll sein, den Körper zusätzlich mit hochwertigen, natürlichen Nährstoffen zu unterstützen.

Meine persönliche Empfehlung: Pack balancing

💚 Pack balancing ist eine Kombination aus basischen Mineralstoffen und Superfoods, die den Körper gezielt bei der Regulation des Säure-Basen-Haushalts unterstützen können.
🌿 Viele meiner Teilnehmer aus der Darmreinigung berichten, dass sie schon nach einer Packung eine spürbare Veränderung wahrgenommen haben – sei es bessere Verdauung, mehr Energie oder weniger Kopfschmerzen.

Ich nehme Pack balancing am Abend ein, um meinen Körper über Nacht bei der Entgiftung zu unterstützen.

👉 Hier erfährst du mehr über Pack balancing!

📌 Hinweis: Das grüne Pulver schmeckt nicht jedem sofort – viele müssen sich erst daran gewöhnen. Mir ging es genauso, aber jetzt liebe ich es! Vielleicht wird es auch dein neues Abendritual. 😉

Fazit: Bringe dein Gleichgewicht zurück!

Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt ist der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden, Energie und einer gesunden Verdauung. Eine basenüberschüssige Ernährung ist keine kurzfristige Diät, sondern eine nachhaltige Möglichkeit, den Körper langfristig gesund zu halten.

Nutze die 6 Tipps aus diesem Artikel, um dein Gleichgewicht zu verbessern – dein Körper wird es dir danken!

Ich bin gespannt: Wie viele dieser Tipps setzt du schon um? Welche Herausforderungen hast du dabei? Schreib es mir gerne in die Kommentare! 💬😊

Bloggerin Name
Über mich:

Hey, ich bin Susanne! Ich helfe dir mit einfachen Tipps für eine gesunde Ernährung und einen bewussten Lebensstil.

Erfahre mehr

Schreibe einen Kommentar